SciVias der Ausgereisten
Zum ersten Mal haben wir Studierende eingeladen, um von ihrem Auslandssemester zu berichten. Der Abend war reich an Informationen aus erster Hand und ebenso reich an kulinarischen Leckereien. Schweizer Käse, Donuts stehend für die USA, Karamellwaffeln aus den Niederlanden, belgische Pralinen, Süßes aus der Türkei und typisches Gebäck für Finnland und England brachten die ReferentInnen mit. Der Applaus und das Feedback zu SciVias der Ausgereisten haben uns gezeigt, dass Insiderinformationen gut ankommen und hilfreich sind.
Weitere Auslandsberichte kannst Du auch hier lesen.
Einen Rückblick anhand der Fotos gibt’s auf unserer Facebookseite.
SciVias und PsychoGrillen
Am 11. Mai 2016 fand unsere Doppelveranstaltung aus der Reihe SciVias und PsychoGrillen statt. Bei SciVias berichten ehemalige LLTPler, welchen Weg sie nach dem Abschluss an der Uni Erfurt eingeschlagen haben. Die zwei Referierenden hätten unterschiedlicher nicht sein können, Eines hatten sie aber gemeinsam: Erfolg ohne geradlinigen Lebenslauf. Ann-Katrin Schild haben die guten Kontakte auch mit Professoren in Erfurt geholfen, ihre Berufung zu finden und zu erreichen. Sie ist nun Doktorin in Neuropsychologie und arbeitet in Köln im Bereich Gedächtnisambulanz. Martin Arnold-Schaarschmidt ist in Erfurt tätig und hat gewollt verschiedene Standbeine. Er ist Freiberufler, Visionär und Berater im Thüringer Hochschulgründer-netzwerk an der FH. Das Wetter war diesmal gnädig und so konnten wir in entspannter Atmosphäre am Grillplatz an der Campuswiese Bratwurst, Grillkäse und Feierabendbier genießen. Danke, für das zahlreiche Kommen! Zu den Fotos gelangst Du hier.
PsychoKino am 27. April 2016
Unserer Ansicht nach: komplett gelungen! Im Hörsaal 7 waren alle Kinoplätze besetzt, es wurde im Vorfeld geplauscht und gesnackt. Der Film Iris hat alle sehr bewegt und viele Fragen zur Thematik Alzheimer aufgeworfen. Prof. Dr. Rummer hat sie mit seinem Fachwissen ausführlich beantwortet. Zum Schluss wurde gemeinschaftlich die Sitzordnung für den Alltagsbetrieb des Cafés wieder hergestellt. Weitere Fotos findest Du auf unserer Facebook-Präsenz.
Posterkongress vom EmPra am 10.2.16
Am Donnerstag präsentieren LLTP-Studierenden ihre experimentellen Forschungsarbeiten, die im Rahmen des Empiriepraktikums entstanden sind. Eingeladen sind alle VersuchsteilnehmerInnen, PsychologiestudentInnen sowie interessierte Studierende und Dozierende.
Nach einer kurzen Vorstellung der Arbeiten dürft ihr gerne Fragen stellen - über die Studien selbst und das EmPra allgemein - oder einfach die Poster begutachten.
Wo? LG 1, Erdgeschoss vor dem Hörsaal 3
Wann? 10-12 Uhr
Pullis mit neuem Design
Endlich haben wir die neuen Pullis mit den neuen Design bestellen können und hoffentlich tragt ihr ihn bald alle auf dem Campus!
PsyFaKo in Hamburg
Vom 26. bis 29. November 2015 fand die 22. PsyFaKo in Hamburg statt. Der Begriff PsyFaKo steht für „Psychologie-Fachschaften-Konferenz“. Die PsyFaKo ist die Bundesfachschaftentagung der Psychologiestudierenden. Dabei handelt es sich um eine Interessensvertretung aller psychologischen Fachschaften Deutschlands.
Den Bericht von den VertreterInnen der Universität Erfurt gibts hier.
Fachgebietstreffen am 02. November 2015
Anfang November fand ein Fachgebietstreffen des Fachgebietes Psychologie statt, an dem auch wir als studentische Vertretung teilnahmen.
Themen waren:
- DFG-Projekte
- Änderungen in den Sekretariats-Öffnungszeiten
- Wünsche vom letzten Fachgebietstreffen (Partnerunis, ...)
- StuFus
- MA-Zulassung und Wahlpflichtmodule im Masterstudiengang
- Facheinführung der Erstis MA/ StET-Woche
- Prüfungs-/ Klausureinsicht
- Seminarplatzvergabe
Ihr wollt genauer wissen, was zu den einzelnen Punkten besprochen bzw. beschlossen wurde?
Hier findet ihr unser angefertigtes Protokoll zum Fachgebietstreffen.
Vollversammlung am 17.11.2015
Am Dienstag, den 17. November, 11.30-12.15 Uhr, fand die diesjährige Vollversammlung der Fachschaft Psychologie statt. Es wurde der Rechenschaftsbericht über das letzte Studienjahr vorgestellt sowie die über Satzungsänderungen abgestimmt.
Und wie jedes Jahr wurden die Mitglieder des FSR für das nächste Studienjahr gewählt. Die Fachschaftsvollversammlung wählt den Fachschaftsrat für die Dauer von einem Jahr. Dieser besteht aus mindestens 5 und maximal 7 gewählten Mitgliedern aus dem BA LLTP (Anm.: Die Mastervertretung besteht aus zwei Personen welche vom FSR benannt ergo nicht gewählt werden müssen). Jedes Mitglied der Fachschaft ist wahlberechtigt und hat das Recht sich zur Wahl zu stellen bzw. kann vorgeschlagen werden.
Hier findest du alle wichtigen Informationen: Protokoll der Vollversammlung und Rechenschaftsbericht und das Wahlprotokoll .
Psycho |"Meet your FSR"
Meet your FSR - Ein Psycho kommt selten allein
Ihr könnt Fragen stellen, Anregungen und Wünsche loswerden, euch mit anderen Psychos austauschen.
Ein gemütliche Zusammentreffen! Wann? Donnerstag, 15.10.2015 (erste VL-Woche) 16-18 Uhr
Wo? Haus der Projekte aka Graues Elend (neben der Sporthalle)
Ersti-Wochenende | in Heberndorf
Der FSR Psychologie fuhr vom 9. bis 11. Oktober gemeinsam mit allen interessierten LLTP-Erstsemestern in ein Haus nach Heberndorf bei Wurzbach, um das letzte Wochenende vor dem Unistart noch einmal richtig auszukosten. Das Wochenende war dazu da, dass ihr einander kennenlernt und Spaß habt. Denn Psychologen wissen: nichts schweißt Menschen besser zusammen als Gruppenaktionen wie diese! Neben vielen spaßigen Aktionen gab es auch informative Workshops und wahnsinnig leckeres Essen. Wir bedanken uns bei allen 29 Erstsemestern sowie bei den sechs Helferinnen für das schöne Wochenende.
